In Netzwerken arbeiten
Wie baue ich ein Netzwerk auf, was ist der erste Schritt? Wie gewinne ich wichtige Partner und wie halte ich das Netzwerk am Laufen? Folgende Materialien und Links unterstützen einen gelingenden Netzwerkaufbau und die Weiterentwicklung von bestehenden Netzwerken.
Materialien
Vortrag "Sprechen über Demenz" | YouTube Video, 2021
Hrsg.: Team WaL / Zielgruppen: Alle Menschen, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen unterstützen möchten
Demenz in Sprache und Bild | Leitfaden, 2021, PDFHrsg: Gesundheit Österreich GmbH / Zielgruppen: Alle Menschen, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen unterstützen möchten
Sprachleitfaden "Demenz" | Leitfaden, 2020, PDFHrsg.: Deutschsprachige Alzheimer- und Demenz-Organisationen (DADO) / Zielgruppen: Alle Menschen, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen unterstützen möchten
Wirkungen der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz. Ergebnisse aus Fallstudien und einer Online-Befragung | Bericht, 2020, PDFHrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) / Zielgruppen: Lokale Allianzen, weitere Demenznetzwerke
Der kleine Förderkoffer | 2020, PDFHrsg.: Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ) / Zielgruppen: Netzwerke, Vereine, (ehrenamtliche) Bürgerinitiativen
Fachberatung bei Demenz: Zur Notwendigkeit eines zielgruppenspezifischen Angebots | 2020, PDFHrsg.: Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW / Zielgruppen: Angehörige, Netzwerke, Anbieter von Beratung
Herausforderung Demenz – aktiv werden in der Kommune | Impulspapier, 2020, PDFHrsg.: Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. / Zielgruppen: Verantwortliche in den Kommunen sowie alle (ehrenamtlich) aktiven Bürgerinnen und Bürger
INDEED | Online Platform, 2020, englischHrsg.: Haupt- und Ehrenamtliche, die ein Netzwerk zur Unterstützung von Menschen mit Demenz aufbauen möchten
Handbuch der Engagierten Stadt | Handbuch, 2020, PDFHrsg.: Körber-Stiftung / Zielgruppen: Kommunale Akteure, die sich aktiv in Netzwerken engagieren wollen
Werkzeugkasten – Planung, Reflexion und Lernen | Werkzeugkasten, 2020, PDF, englischHrsg.: European Foundations' initiative on dementia (EFID) / Zielgruppen: Projektmanagerinnen und -manager, Vereine, kommunale Demenznetzwerke
Leben in der Mitte der Gesellschaft: Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz | E-Book, 2019Hrsg.: Irina Pfützenreuter / Zielgruppen: Demenznetzwerke, (Kommunale) Akteure, die ein Demenznetzwerk aufbauen wollen
Grundlagen zum Aufbau von regionalen Netzwerken im Land Brandenburg | Broschüre, 2018, PDFHrsg.: FAPIQ - Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg / Zielgruppen: Gründerinnen und Gründer von Netzwerken
Vom Ich zum Wir. Die eigene Kooperationsfähigkeit stärken | Ratgeber, 2018, PDFHrsg.: Bertelsmann Stiftung / Zielgruppen: Beschäftigte aus gemeinnützigen Organisationen und Kommunalverwaltungen
Leitfaden für den Aufbau und die Umsetzung von regionalen Demenznetzwerken | Leitfaden, 2018, PDFHrsg.: Informations- und Koordinierungsstelle der Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen / Zielgruppen: (Kommunale) Akteure, die ein Demenznetzwerk aufbauen wollen
Beteiligtsein von Menschen mit Demenz. Praxisbeispiele und Impulse | Sammelband, 2017Hrsg.: Demenz Support Stuttgart / Zielgruppen: Menschen, die ein Angebot mit und für Menschen mit Demenz aufbauen wollen
10 Jahre Forum Demenz Wiesbaden | Jubiläumsbericht, 2017, PDFHrsg.: Wiesbaden, Amt für soziale Arbeit / Zielgruppen: Demenznetzwerke
Der Aufbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag | Broschüre, 2017, PDFHrsg.: Bürgerverein Mardorf & Umgebung e.V. / Zielgruppen: Menschen und Initiativgruppen, die ein Netzwerk gründen wollen
Neue Kooperationen und Finanzierungsmodelle für die Daseinsvorsorge | Praxisleitfaden, 2015, PDFHrsg: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung / Zielgruppen: Bürgerinnen und Bürger, kommunale Vertreterinnen und Vertreter
Arbeitshilfe für aktive Netzwerkerinnen und Netzwerker | Arbeitshilfe, 2015, PDFHrsg.: gsub-Projektegesellschaft mbH / Zielgruppen: Koordinatoren von lokalen, regionalen und landesweiten Netzwerken
Erfolgreich Fördermittel einwerben | Arbeitshilfe, 2015Hrsg.: Stiftung Mitarbeit / Zielgruppen: Selbsthilfe- und Bürgerinitiativen
Handreichung 1 – Thema: Partizipation | Handreichung, 2015, PDFHrsg.: Demenz Support Stuttgart gGmbH / Zielgruppen: Demenznetzwerke, die Menschen mit Demenz eine aktive Mitwirkung ermöglichen wollen