Zum Hauptinhalt

Praxisbeispiel
So sensibilisiert die „Lokale Allianz Nuthetal – gemeinsam leben“ für Demenz

Mehr Öffentlichkeit und Teilhabe für Menschen mit Demenz schaffen

© Marion Beimel

Interview und Text: Mirjam Ratmann | August 2025


Von sich aus wäre Regina Gerber nicht darauf gekommen, einen Helferkreis für pflegebedürftige Menschen ins Leben zu rufen. Doch als die Bürgermeisterin von Nuthetal, Ute Hustig, sie 2019 persönlich fragte, überlegte die Rentnerin nicht lange. Nuthetal sollte die erste Kommune im Land Brandenburg werden, die die Sorge um ihre älteren und pflegebedürftigen Menschen in eigene Hände nahm.

Gemeinsam mit 37 Ehrenamtlichen organisiert Gerber seit 2020 im brandenburgischen Nuthetal Alltagshilfe für Menschen mit Pflegebedarf, die entweder kognitiv oder körperlich eingeschränkt sind. Bei der Koordination half Gerber ihre jahrzehntelange Erfahrung im Projektmanagement.

Alltägliche Unterstützung für Betroffene

Diese war auch hilfreich, als sie der Gemeinde die Fördermöglichkeiten für eine Lokale Allianz vorstellte und den Antrag auf den Weg brachte. 2024 mit 17 Netzwerkpartnern gestartet, ist die „Lokale Allianz Nuthetal – gemeinsam leben“ unter Gerbers Leitung inzwischen auf 29 Partner angewachsen, darunter ein Fitness-Studio, ein Mehrgenerationenhaus und ein Feinkostgeschäft. Auch die Volkssolidarität und das Kompetenzzentrum Demenz, getragen von der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg, engagieren sich im Netzwerk.

Die Ehrenamtlichen aus dem Helferkreis gehen mit ihren Klientinnen und Klienten spazieren, helfen beim Einkaufen oder beim Weg in die Arzt-Praxis. „Das Ziel ist, Menschen so weit zu unterstützen, dass sie möglichst lange zu Hause bleiben können und nicht ins Heim gehen müssen“, sagt Gerber. Die Schulungen, die die Helferinnen und Helfer vorher durchlaufen, beinhalten auch das Thema Demenz.

Mehr Sensibilisierung und Öffentlichkeit für Demenz schaffen

Mit der Förderung des Bundesseniorenministeriums konnte der Helferkreis den Fokus noch mehr auf Menschen mit Demenz legen. So passte es gut, dass die von der Brandenburger Alzheimergesellschaft organisierte Wanderausstellung mit dem Titel „DEMENSCH“ für das Frühjahr 2024 zur Verfügung stand. Die humorvollen und menschenfreundlichen Cartoons von Peter Gaymann zu Alltagssituationen von Menschen mit Demenz regten die Besucherinnen und Besucher zum Schmunzeln an.

Das Ziel des Netzwerkes: Mehr Sensibilisierung und Öffentlichkeit für Demenz und andere Formen von Einschränkungen schaffen und zu mehr Teilhabe animieren. „Wir wollen nicht nur Demenzbetroffene ansprechen, sondern alle, weil es alle angeht“, sagt Gerber. Und dennoch gibt es einzelne Angebote, die sich im Besonderen an Menschen mit Demenz richten: Eine Lesung im Buchladen, eine Verkostung durch einen Feinkostladen oder ein gemeinsames Singen im Seniorenheim der Volkssolidarität.

Breites Unterstützernetzwerk mit großer Aufgeschlossenheit

Eine Stärke des Netzwerkes, die Vielfalt der Netzwerkpartner, empfindet Gerber auch als Herausforderung. „Es ist schwierig, alle Partner gleichermaßen zum Mitmachen zu animieren. Bei manchen funktioniert es wunderbar, andere sind etwas zögerlich.“ Gleichzeitig lobt Gerber die Bereitschaft und Aufgeschlossenheit derer, die mitmachen. „Und das, ohne zu fragen: Was muss ich leisten?“

Stattdessen seien viele einfach am Thema interessiert – auch, weil es sie selbst betrifft. „Einige haben erzählt, dass es in der Familie oder im Freundeskreis Menschen mit Demenz gibt. Andere haben gesagt: „Das könnte mir auch mal passieren. Ich will Bescheid wissen.“ Betroffene seien hingegen dankbar, dass so offen und sensibel mit ihnen und ihrer Demenz umgegangen werde.

Weitere Projekte in Planung 

Durch zusätzliche Förderung von der Gemeinde Nuthetal und vom Land Brandenburg hat die Allianz die Möglichkeit, Projekte aus verschiedenen Fördertöpfen miteinander zu verbinden. Mit Mitteln des Landes konnte beispielsweise ein Fahrdienst eingerichtet werden: Dieser bringt Menschen mit Demenz zu einem Friedhof mit berühmten Gräbern und ermöglicht ihnen damit, an einem Kulturspaziergang teilzunehmen.

Um das Netzwerk zu stärken, plant Gerber derzeit ein Bergfest. Sie möchte das bisher Erreichte mit den Netzwerkpartnern feiern und hofft auch, neue Netzwerkpartner hinzuzugewinnen. Im Herbst startet zudem ein Treff für Angehörige von Menschen mit Demenz. Und einen weiteren Meilenstein will Regina Gerber dieses Jahr unbedingt noch umsetzen:
eine eigene Projektwebsite.
 


Die Lokale Allianz berichtet regelmäßig über ihre Aktivitäten im Nuthetaler Gemeindekurier:

  • Gerber Regina: Nuthetaler Allianz – gemeinsam leben,
    in: Nuthetaler Gemeindekurier, Ausgabe 3, März 2024, S. 4
  • (mp): Erich Kästner und Sax Two in Nuthetal; Marion Weinkauf: Interessanter Spaziergang, in: Nuthetaler Gemeindekurier, Ausgabe 10, November 2024, S. 8
  • Boissier, Doris: Modenschau; Wernitz, Dan: Eine Schulung der besonderen Art, in: Nuthetaler Gemeindekurier, Ausgabe 11, Dezember 2024, S. 15
  • Krause, Lutz: Neujahrsempfang zum Start in das zweite Projektjahr,
    in: Nuthetaler Gemeindekurier, Ausgabe 3, März 2025, S. 8

Alle hier genannten Beiträge finden Sie online im Archiv des Nuthetaler Gemeindekuriers:
Zum Archiv



Träger
Gemeinde Nuthetal
Arthur-Scheunert-Allee 103
14558 Nuthetal

Kontakt
E-Mail: gemeindeverwaltung@nuthetal.de
Telefon: 033200-204-0

Förderzeitraum
2024-2026

Gründungsjahr des Netzwerks
2024

Netzwerk

  • Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg
  • Bestattungshaus Potsdam
  • Boutique Die Zwei
  • Buchkultur Nuthetal
  • Bürgertreff Saarmund
  • DOBE Optik GmbH
  • Evangelische Kirchengemeinde Bergholz-Rehbrücke
  • Frau Feinkost
  • Hausärztliche Praxis Pamela Schilling
  • Institut für Getreideverarbeitung GmBH (IGV)
  • Ka & Pe Fahrservice GmbH
  • Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg
  • Mehrgenerationenhaus Nuthetal e.V.
  • Nahkauf Agro Line GmbH
  • NOW SPORTS Fitnessstudio
  • Ortsverein Tremsdorf e.V.
  • Physiotherapie Zander
  • promotional products potsdam
  • Selbsthilfegruppe Parkinson Potsdam
  • Seniorenbeirat Nuthetal
  • Seniorenresidenz Oskar Picht
  • SOBEFA UG
  • Sonnen Apotheke
  • Volkssolidarität Ortsgruppe Nuthetal
  • Wanderwart Nuthetal (VS)
  • Werbeservice Hapke
  • Wolters Haus- und Gartenservice
© Marion Beimel
Die Singegruppe der Volkssolidarität erfreut die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz mit gemeinsamem Gesang.
© Marion Beimel
Das gemeinsame Singen klingt durch die musikalische Begleitung von Rolf Jansen gleich noch viel schöner.
© Martin Siegert
Herr und Frau Staufenbiel gehören zu den ersten Besuchern der Ausstellung „DEMENSCH“ mit den Karikaturen von Peter Gaymann.
© Martin Siegert
Das Kompetenzzentrum Demenz stellt interessierten Angehörigen das Konzept zur „Hilfe durch Helfen“ vor.
© Nägler
Mitmachzirkus für alle
© Martin Siegert
Die Bürgermeisterin Ute Hustig gibt den Startschuss für die „Nuthetaler Allianz – gemeinsam leben –“ mit der Eröffnung der Ausstellung „DEMENSCH“
© Martin Siegert
Frau Feinkost hat die Kostproben für ihre Gäste liebevoll vorbereitet.
© Martin Siegert
Das Geschäft wird heute nur für die Klienten des Helferkreises geöffnet. Sie fühlen sich geehrt, von der Chefin selbst, die einzelnen Käsesorten aus ihrer Schweizer Heimat erklärt zu bekommen.
© Martin Siegert
Wenn auch die Geschmacksrichtung etwas ungewöhnlich ist, erweckt sie dennoch Interesse.