Zum Hauptinhalt

Gemeinsam stark: Leben mit Demenz im Quartier

Luftbild eines Ortes von oben

Präsenz-Workshop zur Quartiersentwicklung in Köln

Wie können wir unsere Nachbarschaften so gestalten, dass sie auch für Menschen mit Demenz ein Ort des Wohlbefindens und der Teilhabe bleiben? Welche Rolle spielen dabei Netzwerke, soziale Kontakte und alltägliche Begegnungen im Quartier?

In unserem Workshop haben wir uns intensiv mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Die Teilnehmenden konnten mehr darüber erfahren, wie das eigene Wohnumfeld das Leben mit Demenz positiv beeinflussen kann und welche Wünsche und Bedürfnisse es dabei zu berücksichtigen gilt. Gemeinsam wurde herausgearbeitet, welche Berührungspunkte und sozialen Kontakte im Quartier bereits vorhanden sind und wie diese ausgebaut werden können. Darüber hinaus wurde beleuchtet, wie Quartiere sich alters- und demenzsensibel weiterentwickeln können. Welche neuen Angebote können vor Ort für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen geschaffen werden? Wie kann die Nachbarschaft für das Thema sensibilisiert werden? Und nicht zuletzt: Welche Rolle spielen dabei Partnerschaften und Netzwerke, die das gleiche Ziel verfolgen?

Der Workshop bot praxisorientierte Impulse und reichlich Raum für Dialog und Diskussion. Die bisherigen Erfahrungen der Teilnehmenden flossen mit in den Workshop ein, sodass alle vom Austausch profitieren konnten. Gemeinsam wurden neue Ansätze und Ideen entwickelt, die dabei unterstützen, demenzsensible und altersgerechte Quartiere zu schaffen.

Eingeladen waren alle Akteure aus Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz, weitere Demenznetzwerke sowie Interessierte.

Veranstaltungsort
DJH Jugendherberge Köln-Deutz
Siegesstraße 5, 50679 Köln
(direkt gegenüber dem Bahnhof Köln Messe/Deutz)

Referentinnen
Karin Nell, Dipl.-Pädagogin, WQ4 – Verein zur Förderung der Quartiersentwicklung
Saskia Gladis, Dipl.-Gerontologin und systemische Beraterin, Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg u.a. im Projekt Demenz im Quartier

Weitere Informationen
Simon Konermann
Telefon: 0228/24 99 93-44
E-Mail: konermann@bagso.de

Ein Mann steht vor einem Tisch, auf dem Flyer und Broschüren liegen
© BAGSO
Materialtisch
Die Teilnehmenden sitzen in einem Halbkreis, die Referentin steht und spricht zur Gruppe
© BAGSO
Arbeit im Plenum: Karin Nell (vierte Person von links) führt in das Thema ein.
Die Teilnehmenden sitzen in einem Halbkreis
© BAGSO
Arbeit im Plenum
Die Teilnehmenden stehen in einem Halbkreis
© BAGSO
Gruppenarbeit
Die Teilnehmenden sitzen in einem Halbkreis
© BAGSO
Austausch im Plenum
Auf dem Boden liegen bunte Metaplankarten. Darauf zu sehen sind Stichworte zum demenzaktiven Quartier
© BAGSO
Das demenzaktive Quartier: So könnte es aussehen
Selbst gebasteltes Spiel mit Holzpüppchen
© BAGSO
Spielerischer Zugang zum Thema Quartier