Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde. Generative KI verspricht viel Erleichterung im Alltags- und Arbeitsleben. Aber kann KI bedenkenlos im Projekt genutzt werden? Gibt es Risiken, auf die geachtet werden muss? Warum scheinen die Programme manchmal zu halluzinieren? Welche Chancen bietet KI und wo vereinfacht sie die Zusammenarbeit im Netzwerk?
Referentin Julia Junge gab im Online-Workshop eine grundlegende Einführung zur generativen KI und einen Überblick über den Einsatz in der Projekt- und Netzwerkarbeit. Zu Beginn erläuterte sie die Funktionsweise von Programmen wie ChatGPT und gab Hinweise zum Datenschutz. Verschiedene Möglichkeiten sowie Erleichterungen wurden am Beispiel von KI-Programmen demonstriert und gemeinsam ausprobiert.
Dabei ging es insbesondere um Ideen im Netzwerk: Wo kann KI im Alltag Anwendung finden, um Aufgaben besser zu erfüllen oder von zeitraubender Arbeit zu entlasten?
Nützliches – Einblicke in den Online-Workshop
Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz
Was kann ich damit machen? | PDF
Formulierung guter Prompts
Das KLARO-Schema | PDF
Ausgewählte KI-Tools
Links für Logins | PDF
Kontakt
Simon Konermann
Telefon: 0228/24 99 93-44
E-Mail: konermann@bagso.de