Zum Hauptinhalt

Suche

Demenz-Wohngemeinschaften

[...] Wohngemeinschaften? Nicht nur etwas für Studierende [...] Wenn ein Angehöriger an Demenz erkrankt und pflegebedürftigt wird, kommen viele Familien an den Punkt, an dem eine ausreichende Versorgung im häuslichen Umfeld trotz Pflegedienst nicht mehr leistbar i

Kreis Stormarn – Demenz bewegt uns

[...] Mit dem Beratungsbus übers Land [...] Als Silke Steinke 2021 die Lokale Allianz für den Kreis Stormarn startete, hatte sie lediglich die fünf geforderten Kooperationspartner als Ansprechpartner vor Ort und eine Idee: „Ich wollte gern alle

Netzwerk Demenz Lünen

[...] Deutlich erhöhte Sensibilität [...] In der westfälischen Stadt Lünen mit ihren gut 88.000 Einwohnern ist es dem Netzwerk Demenz gelungen, das Thema ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. „Die Anerkennung von Demenz als Teil diese

Move for Dementia

[...] Begegnungen in Bewegung bringen [...] Der erste Sonntag im September steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Bewegung: Beim Move for Dementia machen Betroffene, Angehörige und Engagierte öffentlich darauf aufmerksam, dass Menschen mit Demenz

Demenzfreundliches Haaren

[...] Ein Stadtteil nimmt seine Nachbarinnen und Nachbarn wahr [...] Im Aachener Stadtteil Haaren können nicht nur Pflegekräfte und Angehörige mit Nachbarinnen und Nachbarn mit Demenz umgehen, sondern auch Optiker, Feuerwehrleute und Sparkassenmitarbeiter sind auf dies

Demenzfreundliches Kiel

[...] Lokale Allianz „ADele“ nimmt alleinlebende Menschen mit Demenz in den Blick [...] Im hohen Norden Deutschlands engagieren sich Menschen in der Kieler Lokalen Allianz „Adele“ gleich in mehreren Netzwerken. Die stadtweite Allianz hat ihre Fühler dafür bis in die Stadtteile Russee und

Sinnliche Kunstbegegnungen im Lehmbruck Museum

[...] In den Städten des Ruhrgebiets ermöglichen zwölf Museen Demenzkranken einen besonderen Kunstgenuss. Unter dem Motto RuhrKunstMuseen sinnlich erleben bieten sie spezielle Führungen an. Federführend ist

Interkulturelle Demenzbegleitung

[...] Interkulturelle Qualifizierung [...] In der Ruhrgebietsstadt Herne fanden in den 1960er und 1970er Jahren viele Migrantinnen und Migranten eine neue Heimat. Sie sind heute in einem Alter, in dem eine Demenzerkrankung auftreten kann. Bei

Demenz-Servicezentrum Region Dortmund

[...] Aufsuchende Pflegeberatung im Demenz-Servicezentrum Region Dortmund [...] In Dortmund arbeiten städtische Einrichtungen, Kliniken und Träger der Altenhilfe eng zusammen, um die häusliche Situation von Demenzkranken und ihren pflegenden Angehörigen zu verbessern. „Wir haben

Lokale Allianz Würselen – Schulung für Mutmacher*innen

[...] Ehrenamtliche Erstbegleitung von Menschen mit Demenz [...] Interview und Text: Valeska Zepp | Dezember 2024 Die Diagnose Demenz versetzt Betroffene häufig in einen Schock, begleitet von großen Ängsten. In so einer Situation braucht es Menschen, die einem Mut

Die Möllner Goldkehlen

[...] Gemeinsam singen: für Erinnerungen, Selbstbewusstsein und gute Laune [...] Interview und Text: Kirsten Lange , August 2023 Intensive Erfahrungen machen Barbara Hergert und ihr Team bei jeder Chorprobe: Wenn sie erleben, wie Sängerinnen und Sänger aus sich herausgehen, wie si

Münster – Demenznetz Mauritz-Ost

[...] Ganz nah an den Menschen im Viertel [...] Interview und Text: Kirsten Lange , November 2020 Carla Bukmakowski und Susanne Zobel-Seick sind bekannt in Mauritz-Ost – einem beliebten Stadtteil in Münster, in dem viele Familien und auch viele Sen

Lippstadt – Zeit & Wert STIFT(EN)

[...] Ein Berufskolleg macht sich stark für Menschen mit Demenz [...] Interview und Text: Valeska Zepp | Oktober 2022 Es war Freitag, der 13., als Schülerinnen und Schüler des Stift Cappel – Berufkollegs mit Schwerpunkt Soziales und Gesundheit den Grundstein für die Lok

Bauernhöfe für Menschen mit Betreuungsbedarf

[...] Interview und Text: Kirsten Lange Tiere streicheln, Gemüse ernten und verarbeiten, auf dem Bauernhof arbeiten oder sogar leben: Diese Erfahrungen können Menschen mit Demenz unterstützen, aktiv und sel