Zum Hauptinhalt

Suche

Würzburg – Kulturprogramm für Menschen mit und ohne Demenz

[...] Kultur und Demenz – Das passt zusammen! [...] Mitten im Konzert steht eine Zuschauerin von ihrem Platz auf und singt laut mit. Niemand wundert sich oder stört sich daran. Es ist erlaubt, sogar erwünscht bei den Veranstaltungen des Programms „Kult

Netzwerk Demenz Lünen

[...] Deutlich erhöhte Sensibilität [...] In der westfälischen Stadt Lünen mit ihren gut 88.000 Einwohnern ist es dem Netzwerk Demenz gelungen, das Thema ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. „Die Anerkennung von Demenz als Teil diese

Sinnliche Kunstbegegnungen im Lehmbruck Museum

[...] In den Städten des Ruhrgebiets ermöglichen zwölf Museen Demenzkranken einen besonderen Kunstgenuss. Unter dem Motto RuhrKunstMuseen sinnlich erleben bieten sie spezielle Führungen an. Federführend ist

Kampagne Demenzsensibel

[...] Mehr Verständnis für Demenz [...] In Hamburg haben mehrere Organisationen 2018 eine Informationskampagne gestartet, um die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz zu verbessern. Die Kampagne Demenzsensibel hat ein Zeichen gesetzt

Agaplesion Diakoniekrankenhaus Seehausen

[...] Orientierung für Menschen mit Demenz im Krankenhaus [...] In Seehausen, einem malerischen Städtchen zwischen Hamburg und Berlin, wird umgedacht. Seit der demografische Wandel Veränderungen im Gesundheitswesen fordert, hat sich das Agaplesion Diakoniekrankenh

Dorfentwicklung Hoof

[...] Persönlicher Kontakt statt großes Netzwerk [...] Das saarländische Hoof reagiert auf seine Weise auf den demografischen Wandel im Dorf. Hier gibt es keinen Supermarkt, keine Apotheke, dafür eine Dorfschwester. Annetraud Kling, Krankenschwester im Ru

Netzwerk Bad Dürkheim

[...] Aus Alt mach Neu [...] Im Landkreis Bad Dürkheim lag die Netzwerkarbeit lange brach. Unterschiedliche Bedürfnisse von Stadt und Land waren schwer unter einen Hut zu bringen und Konkurrenz zwischen einigen Kooperationspartne

Landratsamt Schmalkalden-Meiningen

[...] Große Reichweite dank Landratsamt [...] „Wir haben gedacht, dass wir zum Thema Demenz etwas umsetzen müssen, was man auch in der Gesellschaft merkt“, erinnert sich Kerstin John, Sachbearbeiterin für Seniorinnen und Senioren beim Landratsamt

Gemeinde Vrees

[...] Vrees – ein Dorf in Bewegung [...] In der Gemeinde Vrees im Emsland legt man Wert darauf, Menschen von der Geburt bis zum Tod in der Dorfgemeinschaft zu behalten. „Wir haben uns gesagt: Es kann nicht sein, dass diejenigen, die hier jah

DemenzHilfe Oldenburg

[...] Sensibler Umgang mit Angehörigen [...] Menschen, die ihre an Demenz erkrankten Familienangehörigen zu Hause pflegen, erfahren in Oldenburg persönliche Unterstützung. Im Rahmen der Lokalen Allianzen hat die Informations- und Beratungsstelle

Förderverein für Menschen mit Demenz

[...] Ausgehen, wie in alten Zeiten – Erinnerungen wiederbeleben [...] „Wo ein Stückchen Normalität gelebt wird, da werden Erinnerungen an früher wach, als das Leben noch unkompliziert war, als man zusammen ausging zum Tanzen oder ins Café“, erzählt Frau Dunkel vom Förde

Demenz-Wohngemeinschaften

[...] Wohngemeinschaften? Nicht nur etwas für Studierende [...] Wenn ein Angehöriger an Demenz erkrankt und pflegebedürftigt wird, kommen viele Familien an den Punkt, an dem eine ausreichende Versorgung im häuslichen Umfeld trotz Pflegedienst nicht mehr leistbar i

Deutsch-Russische Gesellschaft in Göttingen

[...] Vertrauen durch muttersprachliche Betreuung [...] 2014 rief die Deutsch-Russische Gesellschaft in Göttingen ein Projekt ins Leben, um Migrantenfamilien aus der ehemaligen Sowjetunion bei der Pflege ihrer Angehörigen zu unterstützen. „Das Wichtigste z

Demenzfreundliches Haaren

[...] Ein Stadtteil nimmt seine Nachbarinnen und Nachbarn wahr [...] Im Aachener Stadtteil Haaren können nicht nur Pflegekräfte und Angehörige mit Nachbarinnen und Nachbarn mit Demenz umgehen, sondern auch Optiker, Feuerwehrleute und Sparkassenmitarbeiter sind auf dies

Gut informiert in Remchingen

[...] In Remchingen bei Karlsruhe ziehen verschiedene Akteure an einem Strang, um Demenz auch öffentlich zu einem Thema zu machen: Gemeinde, politsche Fraktionen, Diakonie, Pflegeheim und Beratungsstelle ha

Brückenbauen zwischen den Kulturen

[...] Die Netzwerkarbeit in Berlin Mitte – mit Knotenpunkt des Gerontopsychiatrischen Zentrums (GPZ) der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus (PUK Charité im SHK) – hat i

Singen/Hegau – Aktionsbündnis Demenz

[...] Gemeinsam Akzeptanz für Menschen mit Demenz schaffen [...] Dutzende bunte Ballons stiegen bei der Auftaktfeier in die Luft: 2011 gründeten soziale Organisationen, Vereine und Initiativen gemeinsam mit der Stadt das Aktionsbündnis Demenz Singen/Hegau . Ihr Zie

Falkenseer Allianz für Menschen mit Demenz

[...] Menschen mit Demenz als Partner im Netzwerk [...] „Nur Menschen mit Demenz wissen, wie die Krankheit sich anfühlt“ sagt Thorleif Hanert-Goldstein. Er hat die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Demenz von Menschen mit Demenz gegründet, und er ist Part

Demenznetz Delitzsch

[...] Engagierte Netzwerkpartner und Ehrenamtliche haben Menschen vor Ort im Blick [...] Das Demenznetz in der sächsischen Stadt Delitzsch setzt sich seit Herbst 2020 dafür ein, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen schnell Hilfe vor Ort finden. „Wir haben die Expertise gebündelt

Information und Beratung im Altenburger Land

[...] „Haben Sie das Gefühl, dass Sie oder ein Angehöriger an Demenz erkrankt sind/ist?“ Das ist eine der Fragen auf der Informationsplattform der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Altenburger Land