Zum Hauptinhalt

Beteiligtsein von Menschen mit Demenz – Kunst und Kultur schaffen Zugänge

Auf dem Foto sieht man viele Menschen in einem Museumsraum sitzen. Auf der Bühne sitzen Personen auf einem lila Sofa.

Dokumentation der Fachtagung

Immer mehr kulturelle Einrichtungen wie Museen oder Theater sprechen mit ihren Angeboten auch Menschen mit Demenz an. Kulturschaffende und soziale Einrichtungen arbeiten zusammen, um für und mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen neue Möglichkeiten der Beteiligung zu schaffen. Offene Ateliers oder Tanz- und Theaterprojekte eröffnen Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Möglichkeiten des Ausdrucks und des gemeinsamen sinnlichen Erlebens.

Die Netzwerkstelle bot mit der Veranstaltung fachliche Impulse und zeigte anhand von Praxisbeispielen, welchen Beitrag kulturelle Angebote zur Teilhabe von Menschen mit Demenz leisten können.

Handreichung "Öffentliche Einrichtungen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Demenz"


Grußworte

Kornelia Folk, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Grußwort | PDF

Andreas Burkert, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Grußwort | PDF

 

Mit der Kunst neue Wege gehen: Kommunikation und Interaktion im Museum

Sybille Kastner, Lehmbruck Museum und Teilnehmende aus dem „Offenen Atelier“
Lokale Allianz für Menschen mit Demenz: Kunstvermittlung im Lehmbruck-Museum

Link zum Film | Youtube
Zusammenfassung | PDF

 
Podiumsrunde: Kulturelle Orte zu Orten der Teilhabe machen – Warum gerade Kultur und wie gelingt das?

Almuth Fricke, Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion e.V. (kubia)
Louisa May, Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.
Peter Wißmann, KuKuK-TV, Demenz Support Stuttgart
Prof. Dr. Kai Koch, Katholische Stiftungshochschule München

Zusammenfassung | PDF

 
Kultur-Tour: Workshops mit Impulsen

1. Das Offene Atelier – ein Konzept, verschiedene Möglichkeiten
Corinna Bernshaus, Kunstschule Werksetzen und Sybille Kastner, Lehmbruck Museum
Zusammenfassung | PDF

2. Making Memories. Kunstbetrachtungen in Pflegeeinrichtungen für demenziell Erkrankte und ihre Angehörigen
Sonja Bartscherer, Kunsthalle Bremen
Präsentation | PDF

3. Theaterarbeit mit und für Menschen mit Demenz
Jessica Höhn, Theater Demenzionen
Präsentation | PDF

4. Kulturbegleiter/innen ermöglichen soziale Erfahrungen im ästhetischen Raum
Jochen Schmauck-Langer, (de)mentia+art
Zusammenfassung | PDF

5. Musikalische Angebote für Menschen mit Demenz
Prof. Dr. Kai Koch, Katholische Stiftungshochschule München
Präsentation | PDF

6. Kino als Brücke zwischen Generationen
Sabine L. Distler, Curatorium Altern gestalten
Präsentation | PDF

7. Tanzen für Menschen mit und ohne Demenz
Stefan Kleinstück
Zusammenfassung | PDF

 
Verleihung des GERAS-Preises der BAGSO

Franz Müntefering, Vorsitzender der BAGSO
Rede | PDF


Podiumsrunde: Kunst und Kultur für alle im Quartier

Erpho Bell, Ensemble Freudige Füße
Petra Fromm, Café Zeitlos: offenes Kulturcafé im Mehrgenerationenhaus Arnsberg
Doris Kreinhöfer, Körber Stiftung, Hamburg
Ria Krampitz, Seniorenbüro Speyer

Zusammenfassung | PDF

 

Bildergalerie

Kornelia Folk begrüßt die Anwesenden Andreas Burkert begrüßt die Anwesenden Blick ins Publikum: Die Teilnehmenden sitzen in StuhlreihenPaul Hombach am KeyboardSybille Kastner referiertSybille Kastner im Gespräch mit Teilnehmenden aus dem Offenen AtelierZwei Teilnehmende aus dem offenen AtelierZwei Teilnehmende auss dem offenen AtelierPodiumsgespräch auf dem Lila Sofa Theaterstück auf der Bühne: Zwei Personen sitzen am Tisch, eine Person hält einen Wäschekorb in der HandTheaterstück auf der Bühne: Gespräch zwischen zwei DarstellernTheaterstück: Ein Darsteller bittet eine Person im Publikum, einen Rasierspiegel zu haltenTanzende Menschen vor einer SkulpturEine Gruppe von Teilnehmenden schaut einen Film  Eine Gruppe von Teilnehmenden sitzt in einem WorkshopraumSonja Bartscherer referiert in einem WorkshopBlick in einen der WorkshopräumeGruppenteilnehmende im offenen Atelier des Lehmbruck MuseumsFranz Müntefering hält eine Rede anlässlich der Verleihung des GERAS-PreisesFranz Müntefering hält eine Rede anlässlich der Verleihung des GERAS-PreisesFranz Müntefering überreicht den GERAS-PreisAlmuth Fricke hält eine LaudatioJessica Höhn erhält den GERAS-PreisProf. Dr. Theo Hartogh hält eine Laudatio, Franz Müntefering steht neben dem RednerpultGruppenfoto mit allen Preisträgern und Franz MünteferingVier Gesprächspartner im Podiumsgespräch auf der Bühne Blick ins Publikum: Die Teilnehmenden sitzen in StuhlreihenSybille Kastner macht mit Teilnehmenden ein Mobile aus Kleiderbügeln