Zum Hauptinhalt

Suche

Falkenseer Allianz für Menschen mit Demenz

[...] Menschen mit Demenz als Partner im Netzwerk [...] Interview und Text: Kirsten Lange | Januar 2022 „Nur Menschen mit Demenz wissen, wie die Krankheit sich anfühlt“ sagt Thorleif Hanert-Goldstein. Er hat die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Demenz vo

Information und Beratung im Altenburger Land

[...] Interview und Text: Kirsten Lange | Dezember 2021 „Haben Sie das Gefühl, dass Sie oder ein Angehöriger an Demenz erkrankt sind/ist?“ Das ist eine der Fragen auf der Informationsplattform der Lokalen A

Lokale Allianz Jena – Thüringen

[...] Mehr Öffentlichkeit und Akzeptanz durch demenzsensible Einrichtungen [...] Interview und Text: Valeska Zepp | Februar 2023 Angebote für Menschen mit Demenz gab es längst in der Stadt Jena. Was aber fehlte, war eine zentrale Übersicht. Wer heute Informationen zum Thema Demenz

Demenz-Netzwerk-Uckermark e.V.

[...] Individuelle Begleitung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen [...] Interview und Text: Kirsten Lange , November 2020 Das Ziel ist klar: Menschen mit Demenz sollen so lange wie möglich zuhause leben können, betreut und gepflegt durch die Familie. „Dafür brauchen die E

Kultur- und Erzählcafé Pusteblume

[...] Mit Virtual-Reality-Brillen auf Erinnerungsreise gehen [...] Interview und Text: Kirsten Lange | März 2022 Für zehn Minuten an die Ostsee oder nach Paris reisen, im Sessel sitzend den Tierpark besuchen oder die Heimatstadt so erleben, wie sie in den 20er Jahren

Demenz-Hilfenetzwerk Gera

[...] Die Kommunalverwaltung als wichtige Partnerin von Anfang an dabei [...] Die Menschen dort erreichen, wo sie leben, arbeiten, einkaufen – das ist Beate Malinowsky wichtig: „Die Kommune ist der Ort, an dem Bürgerinnen und Bürger als Nachbarn, politische Entscheidungsträgeri

Landratsamt Schmalkalden-Meiningen

[...] Große Reichweite dank Landratsamt [...] Interview und Text: Vera Gercke , Januar 2020 „Wir haben gedacht, dass wir zum Thema Demenz etwas umsetzen müssen, was man auch in der Gesellschaft merkt“, erinnert sich Kerstin John, Sachbearbeiterin