Zum Hauptinhalt

Suche

Barrierefreiheit

[...] Erklärung zur Barrierefreiheit Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. ist bemüht, ihren Webauftritt barrierefrei zugänglich zu machen. Die Erklärung zur digitalen Barrie

Öffentliche Einrichtungen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Demenz

[...] Handreichung veröffentlicht [...] Immer mehr kulturelle Einrichtungen wie Museen oder Theater sprechen mit ihren Angeboten auch Menschen mit Demenz an. Kulturschaffen­de und soziale Einrichtungen arbeiten zusam­men, um für und mit Men

Start Nationale Demenzstrategie – Online-Auftakt & Fachforen

[...] Eröffnung mit Franziska Giffey, Jens Spahn und Anja Karliczek [...] Einladung Online-Auftakt Am 1. Juli 2020 hat die Bundesregierung die Nationale Demenzstrategie für Deutschland beschlossen. Mit einem offiziellen Auftakt am 23. September 2020 wird der Beginn der Umse

Brückenbauen zwischen den Kulturen

[...] Interview und Text: Vera Gercke , Oktober 2020 Die Netzwerkarbeit in Berlin Mitte – mit Knotenpunkt des Gerontopsychiatrischen Zentrums (GPZ) der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St.

Startschuss für Nationale Demenzstrategie

[...] BAGSO beteiligt sich aktiv an Umsetzung [...] Ziel ist, die Situation vom Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen nachhaltig zu verbessern. Mit dem heutigen Beschluss des Bundeskabinetts wurde die Nationale Demenzstrategie auf den Weg gebracht.

Neue Wege gehen – Unternehmen und Behörden als Partner für Menschen mit Demenz

[...] Handreichung veröffentlicht [...] Eine steigende Lebenserwartung und die damit verbundene Zunahme an Menschen, die mit einer Demenz leben, beeinflusst auch die Arbeitswelt: Was können Unternehmen für Mitarbeitende tun, die im familiär

Gut informiert in Remchingen

[...] Interview und Text: Vera Gercke , Mai 2020 In Remchingen bei Karlsruhe ziehen verschiedene Akteure an einem Strang, um Demenz auch öffentlich zu einem Thema zu machen: Gemeinde, politsche Fraktionen,

BAGSO unterstützt Aufbau neuer Lokaler Allianzen für Menschen mit Demenz

[...] Netzwerkstelle begleitet lokale Akteure in der Konzeption und Umsetzung ihrer Projekte [...] Das Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ wird ab diesem Jahr neu aufgelegt. Es richtet sich an Akteure in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen bisher noch keine Lokalen A

Lokale Demenznetzwerke in Zeiten von Corona

[...] Netzwerkstelle "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" koordiniert Erfahrungsaustausch [...] Nach unserer E-Mail-Einladung zum Erfahrungsaustausch haben uns viele ausführliche, offene Erfahrungsberichte von lokalen Demenznetzwerken aus zahlreichen Bundesländern zum Umgang mit der Corona-Situa

Demenzfreundliches Haaren

[...] Ein Stadtteil nimmt seine Nachbarinnen und Nachbarn wahr [...] Interview und Text: Vera Gercke , März 2020 Im Aachener Stadtteil Haaren können nicht nur Pflegekräfte und Angehörige mit Nachbarinnen und Nachbarn mit Demenz umgehen, sondern auch Optiker, Feuerwehrl

Deutsch-Russische Gesellschaft in Göttingen

[...] Vertrauen durch muttersprachliche Betreuung [...] Interview und Text: Vera Gercke , März 2020 2014 rief die Deutsch-Russische Gesellschaft in Göttingen ein Projekt ins Leben, um Migrantenfamilien aus der ehemaligen Sowjetunion bei der Pflege ihrer An

Demenz-Wohngemeinschaften

[...] Wohngemeinschaften? Nicht nur etwas für Studierende [...] Interview und Text: Vera Gercke , März 2020 Wenn ein Angehöriger an Demenz erkrankt und pflegebedürftigt wird, kommen viele Familien an den Punkt, an dem eine ausreichende Versorgung im häuslichen Umf

Corona-Virus – Besonderer Schutz für Menschen mit Demenz und ihrer pflegenden Angehörigen

[...] Appell der Deutschen Alzheimer Gesellschaft [...] Die Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus ist ein unerlässlicher Schutz für ältere und kranke Menschen. Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, die berufstätig sind, stehen aktuell vor ein

Demenzwegweiser Schleswig-Holstein

[...] Seit Anfang März ist die neue Datenbank der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein online [...] Der Demenzwegweiser Schleswig-Holstein (SH) richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich über Hilfsangebote für ältere Menschen und insbesondere für Menschen mit Demenz in Schleswig-Holstein

Erstes Demenzsensibles Krankenhaus in Deutschland

[...] Universitätsklinikum Münster (UKM) erhält Zertifizierung [...] Als erstes Krankenhaus in Deutschland ist das Universitätsklinikum Münster (UKM) als Demenzsensibles Krankenhaus zertifiziert worden. Bereits seit 2015 arbeitet das UKM am Aufbau demenzsensibler Struk

Förderverein für Menschen mit Demenz

[...] Ausgehen, wie in alten Zeiten – Erinnerungen wiederbeleben [...] Interview und Text: Vera Gercke , Februar 2020 „Wo ein Stückchen Normalität gelebt wird, da werden Erinnerungen an früher wach, als das Leben noch unkompliziert war, als man zusammen ausging zum Tanze

DemenzHilfe Oldenburg

[...] Sensibler Umgang mit Angehörigen [...] Interview und Text: Vera Gercke , Februar 2020 Menschen, die ihre an Demenz erkrankten Familienangehörigen zu Hause pflegen, erfahren in Oldenburg persönliche Unterstützung. Im Rahmen der Lokalen Alli

Gemeinde Vrees

[...] Vrees – ein Dorf in Bewegung [...] Interview und Text: Vera Gercke , Februar 2020 In der Gemeinde Vrees im Emsland legt man Wert darauf, Menschen von der Geburt bis zum Tod in der Dorfgemeinschaft zu behalten. „Wir haben uns gesagt: Es

Landratsamt Schmalkalden-Meiningen

[...] Große Reichweite dank Landratsamt [...] Interview und Text: Vera Gercke , Januar 2020 „Wir haben gedacht, dass wir zum Thema Demenz etwas umsetzen müssen, was man auch in der Gesellschaft merkt“, erinnert sich Kerstin John, Sachbearbeiterin

Newsletter Archiv

[...] Newsletter Nr. 21 | April 2023 28.10.2022: Newsletter Nr. 18 | Oktober 2022 26.08.2022: Newsletter Nr. 17 | August 2022 10.06.2022: Newsletter Nr. 16 | Juni 2022 08.04.2022: Newsletter Nr. 15 | April